LG Emstal - Lingener Emslandcross mit Regionsmeisterschaften U14 

LG Emstal, 26.11.23

Die Crosslaufsaison nimmt langsam Fahrt auf. Nach dem Crosslauf in Groß-Hesepe vor zwei Wochen, ging es am 26.11. in Lingen u.a. im Rahmen des Lingener Emslandcross für die Altersklasse U14 um die Regionsmeistertitel der Region Osnabrück, Grafschaft Bentheim und Emsland. (...)

 

In der W11 lief Elisabeth Frericks in der Crosslaufwertung über 1.100m in 4:05 Min. auf einen starken 1. Platz. Nach ca. 500m lag sie noch im Mittelfeld der Läuferinnen und konnte auf der zweiten Hälfte der Strecke an die Spitze des Feldes heranlaufen und sicherte sich mit 10 Sekunden Vorsprung den Sieg in ihrer Altersklasse. (...)

In der U16 war in der Altersklasse W14 Wiebke Kruth über 2.600m am Start. Wiebke lief nach 11:29 Min. über die Ziellinie und belegte in der Crosslaufwertung einen guten 3. Platz.


LG Emstal - Kaderberufung 2023/2024

LG Emstal, 13.11.2023

 

Mit dem Ende der Freiluftsaison 2023 sind wieder einige unser Athletinnen und Athleten in die unterschiedlichen Kader berufen worden.

 

Für die jüngeren SportlerInnen der Jahrgänge 2010-2012 organisiert der NLV Kreis Emsland auf regionaler Ebene jährlich vier Trainingsmaßnahmen. Hier kommen die leistungsstärksten Athletinnen und Athleten aus dem gesamten Emsland zusammen. Ausschlaggebend für eine Berufung sind die Leistungen aus der vergangenen Saison, die im Bereich vorgegebener Richtwerte liegen müssen.

 

Von der LG Emstal sind wir mit insgesamt sieben Athletinnen und Athleten im Emsland-Kader vertreten. Vom SV Viktoria Ahlen-Steinbild ist Elisabeth Frericks (W11) - Weitsprung - dabei. 

 

Micah Schade (M14) wurde in den LK-E Kader der Jahrgänge 2009 und 2010 berufen. Der E-Kader ist ein Landeskader, bei dem auf Bezirksebene gemeinsame Trainingsmaßnahmen geplant sind. Zusätzlich wird durch den Niedersächsischen Leichtathletikverband (NLV) regelmäßig Stützpunkttraining in Hannover angeboten. Am 04.11.23 fand in Wolfsburg für den LK-E Kader eine Sichtung mit unterschiedlichen Messungen und Tests statt, an der Micah teilgenommen hat. Micah ist für den Block Mehrkampf nominiert. In der kommenden Wettkampfsaison ist die Teilnahme, an unterschiedlichen Mehrkämpfen, wie Vierkampf, Blockwettkampf und Neunkampf geplant.

 

Für den LK-F Kader der Jahrgänge 2005-2008 hatten wir insgesamt 5 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Beim Landesverband wurde die Anzahl der verfügbaren Kaderplätze reduziert. Dadurch ist leider der/die ein oder andere nicht für den Landeskader berücksichtigt worden. Letztendlich haben es zwei unserer Athletinnen und Athleten in den Landeskader geschafft.


LG Emstal - Neue Kampfrichter

LG Emstal, 12.11.2023

Am 4. und 5. November 2023 fand in den Clubräumen vom SV Blau-Weiß Dörpen im Sportpark eine Kampfrichter Grundausbildung statt. Durchgeführt wurde die Ausbildung vom NLV Kreis Emsland. Wemke und Simon Hardt aus Lingen haben als Referenten die Ausbildung gemeinsam begleitet. 

 

Insgesamt wurden 15 neue Kampfrichterinnen und Kampfrichter an den zwei Tagen sowohl in Theorie, als auch in der Praxis ausgebildet. Zum Abschluss von Tag 2 stand eine kleine Prüfung an, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich bestanden haben. Vom SV Viktoria Ahlen-Steinbild waren Sylvia Kruth und Daniela Schade dabei. 

 

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer fehlen heute leider überall, daher sind wir dankbar, dass wir uns von der LG Emstal über die neuen Kampfrichterinnen und Kampfrichter freuen dürfen. Vielen Dank für eure Bereitschaft und euren Einsatz, uns zukünftig bei der Durchführung von Wettkämpfen zu unterstützen!

 

Ein besonderer Dank gilt Doreen Pahl, die hinter den Kulissen für die Organisation der Ausbildung zuständig war.




Kinderturnen- Tag des Kinderturnens

Indra Ganseforth, 09.11.23

Am 06.11.23 fand im Rahmen des Aktionstages "Tag des Kinderturnens" eine besondere Sportstunde in der Turnhalle in Ahlen statt: Die Kinder durften ein wenig Zirkusluft schnuppern!

 

In der Sporthalle wurden verschiedene Übungen aus den Bereichen Akrobatik, Balance und Jonglage angeboten. Auch eine kleine Tiershow durfte nicht fehlen.

 

Auf diesem Wege konnten die Kinder fantasievoll unterschiedliche Geräte und Materialien entdecken und gemeinsam ausprobieren. Mit viel Freude und Begeisterung nahmen die Kinder an der "Zirkusstunde" teil. Zum Abschluß bekamen alle eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

 

Das Kinderturnen fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten und die körperliche Fitness, sondern auch das soziale Miteinander. Daher sollten alle Kinder dieses Entwicklunsangebot nutzen.


e-Football - Auftakt Pokalsaison


Download
01_Ausschreibung_2023-01[1].pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.8 KB
Download
02_Durchführungsbestimmungen_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 254.0 KB

Fußball - Neue Trikots für F- und E-Jugend  

Vorstand, 05.11.2023

Die F1 um Trainer Norbert Ganseforth und Florian Kötker, die F2 um Trainer Chris Last und Marco Schweers sowie die E-Jugend mit ihren Trainern Gerard und Christina Everink gehen ab sofort in ihren neuen Trikots der Firma Gertzen auf Punktejagd.

 

Mannschaft, Trainer sowie Verantwortliche des Vereins bedankten sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei Marianne und Wolfgang Gertzen für das Sponsoring.

Die Firmeninhaber freuten sich über das Dankeschön, stellten sich gerne für ein gemeinsames Foto zur Verfügung und hoben die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Trainer und Betreuer hervor. 


Fußball - Neue Ausstattung für die D-Junioren der JSG Emstal-Dörpen 

Marcel Poker (BW Dörpen), 02.11.23

 

Über eine neue Ausstattung freuten sich die Mädchen und Jungs der D1 Jugendspielgemeinschaft Dörpen/Ahlen-Steinbild/Neubörger. Neben neuen Regenjacken durfte sich die Truppe von Trainer Ingo Jansen und Markus Wiggerthale auch über Jogginghosen und einheitliche Aufwärmshirts, gesponsert vom Bauunternehmen Meiners freuen. 

 

Die D3 JSG-Mannschaft um Trainer Markus Schulte, Martin Hertel, Matthias Tiedecken und Andreas Schwarte gehen von nun an mit neuen Trikots auf Tore- und Punktejagd. Hier übernahm die Firma Hermes Transporte aus Neubörger das Sponsoring. 

 

Beide Mannschaften, die Trainerteams sowie Verantwortliche des Vereins bedankten sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei allen Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung.


Download
Flyer Dalum 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 277.1 KB

LG Emstal - Wettkämpfe und Erfolge

Vorstand, 30.09.23

 

Die LG Emstal hat in den vergangenen Wochen und Monaten an zahlreichen regionalen und überregionalen Wettkämpfen teilgenommen und dabei  teils bemerkenswerte Erfolge erzielt. Unter den teilnehmenden und sehr erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern befinden sich auch einige Kinder des SV Viktoria Ahlen-Steinbild. 

 

Weitere Informationen über die einzelnen Wettkämpfe, Ergebnisse und viele Bilder können auf der Homepage der LG Emstal nachgelesen bzw. eingesehen werden: 

 

Link LG Emstal


Fußball - F2-Jugend

 

stehend v. li.: Trainer Chris Last, Alexander Siebert, Theo Gerdes, Hannes Hartwig, Trainer Marco Schweers 

 

kniend v. li.:

Oscar Kalk, Jonas Last, Finn Schweers


Ferienpassaktion - Dart

Daniel Nüsse, 20.08.2023 

Am Donnerstag, 27.07.23, haben wir zum ersten Mal im Rahmen des Ferienpassangebots der Samtgemeinde Dörpen mit 8 Jungen und Mädchen im Alter von 10-14 Jahren eine Aktion rund um die Sportart Dart gestaltet.

 

Angefangen mit einem kurzen Kennenlernen des Dartboards, einer Erklärung der Felder sowie dem richtigen Stand und Wurf, stand natürlich eines im Vordergrund: Das Spielen!

 

Die Kinder spielten erstmal einige Spiele gegeneinander und man merkte ihnen an, wie viel Spaß sie dabei hatten. Ein wesentlicher Bestandteil des Darten ist ja bekanntlich das Rechnen. Schon nach kurzer Zeit wollten Alle unbedingt ihre Würfe selber mitzählen, also wurde sogar in den Ferien fleißig weiter gelernt. 

 

Als Highlight zum Abschluss spielten die Kinder gegen uns, jeweils 4 gegen 2. Und was sollen wir sagen ...

Wir hatten keine Chance! Gut, wir mussten zwar teilweise mit geschlossenen Augen werfen, uns hinsetzen oder gar hinlegen ... aber das machte allen Beteiligten großen Spaß.

 

Abgerundet wurde die Aktion von einer leckeren Grillwurst!

 

Abschließend können wir es als vollen Erfolg verbuchen und wünschen uns, dass wir auch im nächsten Jahr wieder eine Ferienpassaktion durchführen können!

 


Sponsoren - Neue bzw. erneuerte Werbebanden 

... weitere Sponsoren/Werbebanden: Link

 

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Gerd Stöcker für die Montage der Bandenhalterungen!


Ferienpassaktion - DFB-Fußballabzeichen

Vorstand, 09.07.23

 

Trotz der hochsommerlichen Temperaturen sind über 40 Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren am Freitag, 07. Juli 2023, nach Ahlen gekommen, um auf der Sportanlage einen spannenden Nachmittag zu erleben. Aufgeteilt in mehrere Gruppen wurde Fußball gespielt und ein anspruchsvoller Parcours zum Erwerb des DFB-Fußball-Abzeichens absolviert. Darüber hinaus konnten sich die Kids, die aus Ahlen, Steinbild und den übrigen umliegenden Gemeinden stammten, auf der Hüpfburg und in der Sporthalle nach Herzenslust austoben. 

 

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Neben kühlen Getränken gab es frische Bratwurst vom Grill und zwischendurch ein leckeres Eis. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Urkunde sowie ein Abzeichen. Dank der großartigen Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer haben die kleinen Gäste einen sehr schönen Nachmittag in Ahlen erlebt und freuen sich schon auf das nächste Jahr!


Ortspokalturnier am 01.07.2023

Vorstand, 02.07.2023

 

++ Maunberg gewinnt das Fußballturnier ++ Pokal im Tauziehen geht an die Vogelsiedlung ++  

 

Am Samstag, 01. Juli 2023, fand das diesjährige Ortspokalturnier auf der Sportanlage in Ahlen statt. 

 

Pünktlich um 14.00 h waren bei bestem Wetter etwa 40 Kinder im Alter von fünf Jahren und älter erschienen, um beim diesjährigen Kinder-Sportfest ihr Können zu zeigen. Weitere Kinder unter fünf Jahre haben an der Mini-Olympiade in der Sporthalle teilgenommen. Den Übungsleiterinnen Indra Ganseforth und Marion Kirste (Kinder-Sportfest) sowie Ines Hempen (Sporthalle) hat es zusammen mit den Helferinnen und Helfern sehr viel Spaß gemacht, die Kinder bei ihren sportlichen Einheiten anzuleiten, ihnen wertvolle Tipps zu geben und allen am Ende eine Urkunde sowie eine Medaille überreichen zu können.

 

Um 16.00 h begrüßte der 1. Vorsitzende Manni Plock alle Anwesenden und startete das Ortspokalturnier. Auch wenn es bei einigen Teams so knapp geworden ist, dass sie mit B-Jugend-Spielern ‚aufgefüllt‘ werden mussten, konnten acht Mannschaften teilnehmen, somit zwei Gruppen gebildet und die Vorrunde im Modus ‚Jeder gegen Jeden‘ gespielt werden: 

 

Gruppe 1: Alt-Ahlen + Maunberg + Wittefehn + Pollertstraße 

 

Gruppe 2: Beekhusen + Vogelsiedlung + Ahornstraße + Steinbild   

 

In den beiden Halbfinalen, die über Kreuz ausgespielt wurden, setzten sich schließlich die Mannschaften Maunberg und Ahornstraße durch, so dass sie im Finale gegeneinander antraten. Maunberg hatte das Turnier zuletzt 2018, die Ahornstraße 2022 gewonnen. 

 

Es entwickelte sich ein spannendes und weitestgehend ausgeglichenes Spiel, blieb allerdings lange ohne ein Tor. Als es Maunberg dann aber doch gelungen ist, den Ball im gegnerischen Kasten unterzubringen und bis zum Schlusspfiff kein Tor zu kassieren, stand der Sieger des Ortspokals 2023 im Fußball fest: Maunberg! 

 

Zwischen den Fußballspielen fand der Tauzieh-Wettbewerb statt. Daran haben nur sechs Mannschaften teilgenommen:

 

Maunberg + Beekhusen + Vogelsiedlung + Alt-Ahlen + Wittefehn + Steinbild  

 

Im Finale standen sich schließlich Wittefehn, der Vorjahressieger, und das relativ neue Team der Vogelsiedlung gegenüber. Die Vogelsiedlung ließ Wittefehn keine Chance und entschied den Wettkampf für sich, so dass der Sieger des Ortspokals 2023 im Tauziehen schließlich festgestanden hat: Vogelsiedlung!

 

Bürgermeister Hermann Borchers und Manni Plock bedankten sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Besucherinnen und Besuchern sowie Helferinnen und Helfern und führten gemeinsam die Siegerehrungen durch.

 

Bevor es dann in den gemütlichen Teil überging, wurde noch die Tombola durchgeführt. Über 50 kleine und große Preise warteten schließlich darauf, von den eifrigen Loskäufern empfangen zu werden. Die Glücksfee Enna Krallmann meinte es mit Ute Liesen und Jenny Kalk besonders gut: Während Ute den 65-Zoll-Fernseher mit nach Hause nehmen durfte, konnte sich Jenny über einen Reisegutschein im Wert von 700,00 € freuen!

 

Bilder: Heino Gertz


Landesmeisterschaften U16 in Verden – Gold im Hochsprung für Micah Schade in der M14

LG Emstal, 11.06.2023

 

Am 10. und 11.06. 23 waren wir mit Micah Schade (M14), Elias Poll (M15) und Katharina Jansen (W15) bei den Landesmeisterschaften der U16 in Verden am Start.

 

Samstag 10.6. – 1. Tag: 1x Gold und 1x Bronze für Micah, sowie Bronze für Elias

 

Micah startete zunächst im Speerwurf der M14 und konnte sich hier auf eine neue persönliche Bestleistung von 38,45m steigern. Mit seiner Leistung blieb er 31cm unterhalb des Kreisrekordes, dieser liegt bei 38,76m. Mit der neuen Bestweite belegte Micah einen guten 3. Platz.

 

Zum Abschluss von Tag 1 stand mit dem Hochsprung der M14 Micahs Spezialdisziplin auf dem Zeitplan. Er hat es in diesem Wettkampf sehr spannend gemacht und wieder einmal bewiesen, dass er starke Nerven hat und sich auch noch in dritten Versuchen auf das Wesentliche fokussieren kann. Die Anfangshöhe von 1,59m konnte er direkt im ersten Versuch überwinden, Bei 1,62m hat er es zum ersten Mal spannend gemacht und hat diese erst im 3. Anlauf übersprungen. Als wäre das noch nicht genug (auch für die beiden anwesenden Trainer), hat er dasselbe bei der nächsten Höhe noch einmal genauso wiederholt und ist die 1,65m erst im dritten Versuch gesprungen. Die 1,65m bedeuteten dann auch Platz 1, da kein weiterer Athlet diese Höhe überspringen konnte. Micah ließ die Latte dann auf 1,69m legen, diesmal war er im 2. Versuch drüber. Abschließend hat er sich dann noch 3 Mal an einer neuen Bestleistung von 1,73m versucht, diese waren allerdings noch etwas zu hoch. Nach dem Erfolg bei den Hallenlandesmeisterschaften im Februar konnte Micah sich damit ebenfalls den Titel im Freien im Hochsprung der M14 sichern. (...)

 

Sonntag 11.6. – 2. Tag: Silber für Micah im Weitsprung der M14

 

Micah war im Weitsprung der M14 mit der zweitbesten Weite an den Start gegangen und konnte mit einem Sprung auf 5,33m diese Position auch im Wettkampf bestätigen. Mit der Goldmedaille im Hochsprung und der Bronze Medaille im Speerwurf an Tag 1 komplettierte er den Medaillensatz mit der Silbermedaille an Tag 2. (...)

 

Fazit

Ein langes und heißes Wochenende in Verden mit Temperaturen um die 30°C liegt hinter uns. Mit 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze, sowie einem 5. Platz bei insgesamt acht Starts können wir mit dem Abschneiden bei dieser Landesmeisterschaft sehr zufrieden sein.

 

Micah hat mit dem Landesmeistertitel im Hochsprung, sowie dem 2. Platz im Weitsprung und dem 3. Platz im Speerwurf bei allen seiner drei Starts eine Platzierung unter den besten 3 erreicht. Damit hat er seine Vielseitigkeit noch einmal unter Beweis gestellt und gezeitgt, dass er in Niedersachsen in einigen Disziplinen vorne mit dabei ist (...).

 

Der vollständige Text, die Listen der Platzierungen, Fotos und Ergebnislisten: Link


Neue Trikots für die 1. Herren

Vorstand, 10.06.23

Über einen neuen Trikotsatz freut sich die 1. Herren des SV Viktoria Ahlen-Steinbild.

 

Gesponsert wurde das neue Outfit von der Firma "Emsländische Ofengalerie". Spielführer Markus Kleemann bedankte sich gemeinsam mit dem Trainer Dirk Niggemann und den Spielern beim Firmeninhaber (und 2. Vorsitzenden) Jürgen Krüssel mit einem Präsent. 


Spielerwechsel

Vorstand, 10.06.23

 

Der Torhüter Oliver Eiken wechselt zur neuen Saison von BW Dörpen  zu SV Viktoria Ahlen-Steinbild.

 

Trainer Dirk Niggemann und der 2. Vorsitzende Jürgen Krüssel präsentierten den  Neuzugang anlässlich der Übergabe neuer Trikots.

Spielerwechsel

Vorstand, 10.06.23

 

Die 1. Herren des SV Viktoria Ahlen-Steinbild bekommt weitere Verstärkung: Marcel Albers hat zuletzt kein Fußball mehr gespielt, greift in der kommenden Saison aber wieder voll an.   

 

Trainer Dirk Niggemann und der 2. Vorsitzende Jürgen Krüssel präsentierten den "Neuzugang" anlässlich der Übergabe neuer Trikots.



Leichtathletik - Kreismeisterschaft 3-Kampf U8-U16 in Werlte - 7 Kreismeistertitel (Einzel), 1 Mannschaftstitel und ein neuer Kreisrekord

LG Emstal, 02.06.23

 

Am Freitag, den 02.06.23, fanden die Kreismeisterschaften Emsland Nord für die Altersklassen der U8 bis zur Jugend U16 in Werlte statt.

 

Wir waren in fast allen Altersklassen vertreten und mit insgesamt 47 Athletinnen und Athleten am Start.

 

In den Altersklassen U8 – U14 besteht der Dreikampf aus den Disziplinen 50m/75m, Weitsprung und Ball/Schlagballwurf. In der U16 100m, Weitsprung und Kugelstoßen.

 

Mit 7 Titeln und 6 weiteren Platzierungen unter den ersten 3 haben wir uns in Werlte ganz gut präsentiert. In der Ergebnisübersicht fehlt aktuell noch die Mannschaftswertung, diese wird ergänzt, sobald die Ergebnisse verfügbar sind.

 

Micah Schade gewann den Dreikampf der Altersklasse M14 mit neuem Kreisrekord im Dreikampf mit 1.429 Punkten und tollen Einzelleistungen: 100m 12,60s, Weit 5,43m und Kugel 8,45m.  

 

Nachfolgend die Platzierungen unserer Athletinnen und Athleten bis zum 3. Platz in den Altersklassen (Anm.: reduziert auf die Kinder aus Ahlen/Steinbild): 

 

Männliche Kinder M7:

2. Platz Tom Kirste mit 525 Punkten

 

Weibliche Kinder W11:

1. Platz Elisabeth Frericks mit 1.069 Punkten und neuen Bestleistungen über 50m in 8,28s und im Weitsprung mit 3,93m

 

Männliche Jugend M14:

1. Platz Micah Schade mit 1.429 Punkten

 

Die vollständige Liste der Platzierungen, Fotos und Ergebnislisten: Link


Fußball - 2. Herren

BW Dörpen, 27.05.23


Leichtathletik - Staffelabend mit Kreismeisterschaften Emsland Nord bis U14

LG Emstal, 24.05.23 

Am Mittwoch, den 24.05.23, waren wir in Haren mit 54 Athletinnen und Athleten in insgesamt 16 Staffeln am Start.

 

In den Altersklassen der U10 bis zur U14 standen die 3x800m Staffeln mit der Kreismeisterschaftswertung Emsland Nord auf dem Zeitplan. Ab der U16 gab es als Einlagewettbewerb u.a. 4x100m Staffeln.

 

Nachfolgend die Platzierungen unserer Athletinnen und Athleten in den Altersklassen (Anm.: reduziert auf die Kinder aus Ahlen/Steinbild): 

 

In der Altersklasse der WU10 hatten wir unglaubliche 6 (!) Staffeln am Start. Den 5. Platz belegte unsere Staffel mit Mia Haskamp, Lynn Bloem und Eske Ganseforth.

 

Kreismeisterinnen in der WU12 wurden Sarah Rekers, Emilia Stein und Elisabeth Frericks in 9:41,17 Min.

 

Außerhalb der Meisterschaftswertung liefen Katharina Jansen, Amelia Borchers, Wiebke Kruth und Mayra Wessels in der weiblichen Jugend U16 über die 4x100m auf Platz 1 in 55,13s.

 

Lasse Zumsande, Robin Lissner, Marcel Blüschke und Micah Schade liefen in der MJU18 als einzige Staffel ein einsames aber schnelles Rennen. Die Staffel konnte u.a. mit der Unterstützung von Micah, der noch der Altersklasse U16 angehört, eine neue Bestzeit in 47,07s erzielen.

 

Die vollständige Liste der Platzierungen, Fotos und Ergebnislisten: Link


Tanzende Sterne - Teilnahme an Musical

Indra Ganseforth, 14.05.23

 

Durch den KSB fand am 13.05.23 in Meppen die Aufführung des Musicals "Roby und die Piraten" von Volker Rosin statt.

 

Mit insgesamt 13 Tanzgruppen aus dem nördlichen Emsland war es ein voller Erfolg. Auch unsere Tanzenden Sterne beteiligten sich mit dem Lied "Taschengeld" an der Aufführung. Die Choreografie dazu hatten die Mädels unter der Leitung von Anna Gareis bereits seit mehreren Wochen im Training einstudiert.

 

Für unsere Mädels und sicherlich auch für alle anderen kleinen und großen Tänzer war es eine tolle Erfahrung auf so einer großen Bühne vor den eingeladenen Gästen zu tanzen.

 

Im nächsten Jahr soll dann wieder der Tanzschaukasten stattfinden.


Leichtathletik - Mehrkampf- und Langstaffelmeisterschaften in Papenburg

LG Emstal, 13.05.23

Direkt vor unserer Haustür fanden am 13. und 14. Mai 2023 die Norddeutschen, die Landesmeisterschaften, sowie die Bezirksmeisterschaften (U16) im Mehrkampf und über die Langstaffeln für die Altersklassen U16 bis zur Erwaschsenenklasse in Papenburg statt. 

 

Wir waren in der U16, U18 und in der U20 mit unseren AthletInnen im Vier- und Fünfkampf am Start. Am Sonntag folgten die Meisterschaften der Langstaffeln.

Bedingt durch die am Sonntag stattfindende Meisterschaft über die 3x800m haben wir bei der weiblichen Jugend auf einen Start im Siebenkampf verzichtet (...).

 

Die Meisterschaft in Papenburg war mit rd. 280 TeilnehmerInnen sehr gut besucht. Wir waren von der LG Emstal nicht nur auf der Bahn, sondern auch neben der Bahn in den unterschiedlichen Kampfgerichten am Start und haben die Veranstaltung gerne unterstützt (...).

 

Mit Wiebke Kruth und Micah Schade waren auch zwei AthletInnen aus Ahlen-Steinbild dabei.

 

Der vollständige Text, zahlreiche Bilder und Ergebnislisten sind hier zu finden.


Leichtathletik - 13 Regionsmeistertitel und 23 Ems-Vechte Kreismeistertitel für die LG Emstal bei Meisterschaft in Lingen

LG Emstal,  07.05.2023

 

In Lingen wurden am 6. Mai 2023 die Regionsmeisterschaften der Altersklasse U14 und U16 sowie die Ems-Vechte Meisterschaften ab der Altersklasse U16 ausgetragen (...).

 

Mit Micah Schade und Noah Borchers sind zwei Sportler aus Ahlen für die LG Emstal angetreten und haben in den Disziplinen Staffellauf, Speerwurf, 100m-Lauf, Hoch- und Weitsprung den Meistertitel geholt. 

 

Während der Meisterschaften wurden in einer Ehrung einige Athletinnen und Athleten für besondere Leistungen aus dem vergangenen Jahr durch den NLV Kreis Emsland geehrt (...).

 

Mit Ralf Pahl und Micah Schade waren auch zwei Sportler aus Ahlen-Steinbild für die LG Emstal unter den Geehrten. 

 

 Der vollständige Text, zahlreiche Bilder und Ergebnislisten sind hier zu finden.

 




Leichtathletik - 1. Frühjahrswerfertag der LG Emstal im Sportpark Dörpen

LG Emstal, 16.04.23

Am 15. April 2023 fand der erste Frühjahrswerfertag mit den Disziplinen Kugel, Diskus und Speer im Sportpark Dörpen statt.

 

Ideengeber für den Werfertag war Ralf Pahl. Als erfahrener Wurftrainer und passionierter, aktiver Athlet im Wurf hat er im letzten Jahr angeregt, einen Werfertag zu Saisonbeginn durchzuführen. 

Die Errichtung von zwei neuen Kugelstoßanlagen, sowie die Beschaffung eines Wurfkäfigs für den Diskusring Ende 2021/Anfang 2022 durch die Gemeinde Dörpen haben die Rahmenbedingungen geschaffen und uns die Möglichkeit gegeben, diesen Wettkampf in der Art zu organisieren und durchzuführen ... (Link)


Leichtathletik - Trainingslager Westerstede

LG Emstal, 06.04.2023 

Nach monatelanger Planung, diversen Abenden der Vorbesprechung inklusive Apfelkuchen von Simone, genügend Kaffee und eigens erstellter Trainingspläne war es endlich so weit:

 

Das erste Trainingslager unserer U12 der LG Emstal Dörpen ging an die Startlinie!

 

Das Strahlen der Sonne ging mit dem Strahlen der Kinder einher: Nicht nur das Wetter spielte mit, auch unsere Kids trudelten hochmotiviert Punkt 10 Uhr am Morgen des 3. April am Sportpark ein. 23 erwartungsfreudige Kids und 7 fleißige Betreuerinnen freuten sich auf 3 unvergessliche Tage ... (Link)


Erfolgreiche Teilnahme bei Hallenwettkampf in Löningen

Homepage LG Emstal, 13.03.2023

 

Der VfL Löningen hat nach 2020 erneut ein Hallensportfest für die Jugend und Kinder ausgetragen.

 

Mit 14 Athletinnen und Athleten ist die LG Emstal am Samstag, 11.03.2023, bei winterlichem Wetter nach Löningen gefahren. Für die meisten Starterinnen und Starter war es der erste Hallenwettkampf in dieser Saison.

 

Herausragend war die Steigerung von Elias Poll (M15) im Hochsprung um ganze 12 Zentimeter auf 1,73m. Der Wettkampf war für Elias als Trainingswettkampf angedacht, bei dem der Fokus auf eine Technikanpassung lag, was ihm offensichtlich sehr gut gelungen ist. Mit seiner neuen Bestleistung belegte er den 1. Platz.

 

Micah Schade konnte sich im Hochsprung ebenfalls auf eine neue Bestleistung von 1,68m steigern und belegte damit ebenfalls den 1. Platz in der Altersklasse M14. Micah wurde im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 5,20m zweiter.

 

Im 50m Finale der weiblichen Jugend W15 belegte Katharina Jansen den zweiten Platz. Ebenfalls über den 2. Platz und neue persönliche Bestleistung konnte sich Katharina im Hochsprung mit übersprungenen 1,40m freuen. Abschließend belegte sie im Weitsprung den 3. Platz. Mayra Wessels (W15) belegte im Weitsprung hinter Katharina den 4. Platz.

 

Im Finale über die 50m der W14 belegte Amelia Borchers den 4. Platz. Im Hochsprung belegte sie mit 1,35m den 3. Platz vor ihrer Teamkollegin Wiebke Kruth, die ebenfalls 1,35m übersprang. Wiebke belegte im Kugelstoßen den 3. Platz.

 

Conrad Coßmann (M13) erreichte das 50m Finale und belegte den 6. Platz. Im Kugelstoßen wurde er vierter.

In der Altersklasse M12 belegte Max Kampen den 2. Platz im 50m Finale. Im Hochsprung wurde Max mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,25m ebenfalls zweiter. Das Kugelstoßen, sowie das abschließende 800m Finale konnte er für sich entscheiden.

 

Leonie Stein erreichte das Finale über 50m in der Altersklasse W13 und belegte den 5. Platz. Im Weitsprung wurde Leonie vierte hinter Christin Wahoff, die mit 4,11m den 3. Platz erreichte.

 

Lea Dwersteg belegte im Weitsprung den 4. Platz und im Hochsprung den 6. Platz vor Fiona Nee.

Im abschließenden Lauf über 800m wurde Greta-Marie Nannen zweite vor Lea, Fiona belegte hier den 4. Platz.

Femke Zumsande (W12) erreichte im Weitsprung den 4. Platz.


Für ihre langjährige Tätigkeit wurden Doreen und Ralf Pahl geehrt.

LG Emstal stellt sich neu auf

Homepage BW Dörpen, 13.03.2023

 

Am Freitag, 10.03.23, fand im Sportpark Dörpen die Mitgliederversammlung der LG Emstal statt. Die Leichtathletikgemeinschaft wurde 1979 durch die Vorstände der beiden Stammvereine Viktoria Ahlen-Steinbild und Blau-Weiß Dörpen gegründet.

 

Nach mehr als 12 Jahren stellte Doreen Pahl ihren Posten als Kassenwartin und Ralf Pahl den Posten als Abteilungsleiter zur Verfügung.

 

Die Abteilungsleitung der LG Emstal wird zukünftig breiter aufgestellt. Neben dem Posten des Abteilungsleiters und der Kassenwartin standen der Posten als Schriftführer und Wettkampfwart zur Wahl. Manfred Plock, der 1. Vorsitzende von Viktoria Ahlen-Steinbild, führte durch die Wahlen.

 

Zukünftig wird Hannes Zumsande den Posten des Abteilungsleiters übernehmen. Zur Kassenwartin wurde Simone Coßmann gewählt. Als Schriftführerin hat sich Indra Ganseforth erfolgreich der Wahl gestellt. Für einen reibungslosen Ablauf bei zukünftigen Veranstaltungen übernimmt Sandra Rensen das Amt der Wettkampfwartin.

 

Abschließend ließen es sich die Vertreter der beiden Stammvereine nicht nehmen, Doreen und Ralf Pahl für Ihre langjährige Tätigkeit zu ehren. Nicole Santen, Vorsitzende von Blau-Weiß Dörpen, würdigte die ehrenamtliche Arbeit von Doreen Pahl, die als Trainerin und als Kassenwartin die LG Emstal viele Jahre mitgestaltet hat, mit der Überreichung einer Ehrenurkunde. Ralf Pahl wurde von Manfred Plock die Goldene Ehrennadel für seinen Einsatz von 25 Jahren als Trainer und für die langjährige Abteilungsleitung der Leichtathletikgemeinschaft verliehen.

Die neue Abteilungsleitung mit den Vereinsvorständen v. l.: Manfred Plock, Indra Ganseforth, Hannes Zumsande, Sandra Rensen, Simone Coßmann, Nicole Santen
Die neue Abteilungsleitung mit den Vereinsvorständen v. l.: Manfred Plock, Indra Ganseforth, Hannes Zumsande, Sandra Rensen, Simone Coßmann, Nicole Santen


Hallenlandesmeisterschaften der U16 in Hannover – Micah Schade Landesmeister im Hochsprung

LG Emstal, 14.02.2023

 

Drei Wochen nach den U18-Meisterschaften, fanden am Samstag, den 11.02.2023 und am Sonntag, den 12.02.2023 die Titelkämpfe der U20 und der U16 im Sportleistungszentrum in Hannover statt. Mit zwei Startern, Micah Schade (M14) und Elias Poll (M15), waren wir in der U16 am Start. 

 

Tag 1 – Micah holt sich den Titel im Hochsprung und 2x Platz 3 für Elias

 

Vielversprechend starteten Micah und Elias in das Meisterschaftswochenende. Gleich zu Beginn stand für beide die Entscheidung im Hochsprung auf dem Zeitplan. Micah war als Favorit nach Hannover gereist und konnte sich über den Titel und eine neue persönliche Bestleistung von 1,67m freuen. Elias belegte in seiner Altersklasse, ebenfalls mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,61m, einen sehr guten 3. Platz.

 

(...)

 

Für weitere Informationen: LG Emstal

 

 

Download
20230214 Ems-Zeitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 501.1 KB

General-/Jahreshauptversammlung

 Vorstand, im Januar 2023

 

Erstmals konnte die General-/ Jahreshauptversammlung des SV Viktoria Ahlen-Steinbild seit Beginn der Corona-Pandemie wieder turnusgemäß im Januar im Schützenhaus in Ahlen stattfinden – ohne Hygienekonzept und anderweitige Auflagen.   

 

Zu Beginn des Berichts über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 hat der           1. Vorsitzende Manfred Plock die Versammlung gebeten, sich von den Sitzplätzen zu erheben und in einer Schweigeminute dem verstorbenen Ehrenvorstand Heinrich Kruth zu gedenken. 

 

Auch das Geschäftsjahr 2022 war noch sehr stark von der Corona-Pandemie geprägt. Dennoch konnte in allen Sparten unter Einhaltung verschiedenster (Hygiene-) Regelungen trainiert und an Wettkämpfen teilgenommen werden. Zudem hat der SV Viktoria Ahlen-Steinbild sein 100-jähriges Vereinsbestehen gefeiert. Der 1. Vorsitzende ließ dabei noch einmal alle Veranstaltungen kurz Revue passieren: 

 

- 22.04.2022:                         General-/Jahreshauptversammlung

- 21.05.2022:                         Ehrenamtsfest

- 08.-10.07.2022:                   Jubiläums-Wochenende

- 15.07.2022:                         Ferienpassaktion

- 10.09.2022:                         Jubiläumsfeier

- 26.11.2022:                         Erste-Hilfe-Kurs

 

Darüber hinaus hob er die sportlichen Erfolge hervor, hier insbesondere der Leichtathletik-Abteilung (LG Emstal).  

 

Mit 96 Sportabzeichen (64 Kinder, 32 Erwachsene und 9 Familien) wurde die angestrebte 100er-Marke nur knapp verfehlt.  

 

Turnusmäßig gewählt wurden folgende Ämter: 

 

- 3. Vorsitzende/r

- Schriftführer/in

- Kassenwart/in

- Frauenwart/in

- Fußballobmann/-frau

- Jugendwart/in (D- bis A-Jugend)

- Jugendwart/in (G- bis E-Jugend) 

 

Alle Amtsinhaber/innen haben sich zur Wiederwahl gestellt. Aus der Versammlung heraus hat es keine weiteren Bewerbungen gegeben. Alle Amtsinhaber/innen wurden einstimmig wiedergewählt und haben die Wahl angenommen. 

 

Des Weiteren wurde ein/e neue/r Kassenprüfer/in gewählt, da Jens Moormann-Schmitz turnusmäßig nach zweijähriger Tätigkeit ausgeschieden ist. Hans-Hermann Grüger wurde von der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die Amtszeit des zweiten Kassenprüfers Hermann Plock endet im folgenden Jahr. 

 

Für besondere Verdienste innerhalb des Vereins wurden an diesem Abend geehrt: 

 

- Ehrennadel in Bronze: 

o   Indra Ganseforth

o   Norbert Ganseforth

o   Daniel Stricker

o   Matthias Krallmann

o  Jürgen Krüssel

 

- Ehrennadel in Silber: 

o   Josef Schade

 

 


LG Emstal - Sportler des Jahres

Homepage LG Emstal, 16.01.2023

In einer kleinen Feierstunde am 13. Januar wurde abermals unsere verdienten Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Nach coronabedingter Pause von zwei Jahren konnten wir wieder unsere Feierstunde im Heimathaus in Dörpen abhalten. Geehrt wurden die Sieger*innen in den einzelnen Altersklassen nach einer kurzen Vorstellung durch ihren Trainer*innen und die Gesamtsieger*innen Platz 1 bis 3. Ebenso wurden wieder die Erstplatzierten in der NLV Bestenliste geehrt.  Eine besondere Ehrung erhielten zudem noch Micah Schade für die Verbesserung des Kreisrekordes im Hochsprung M12, und Mara Hermes für die Verbesserungen der Kreisrekorde im 80m Hürdensprint in der W14 und der W15.

Die Sieger*innen der einzelnen Altersklassen 2022 sind:

 

Altersklasse U8   : Lotta von Lintel und Tom Kirste

Altersklasse U10 : Eske Ganseforth und Niklas Greife

Altersklasse U12 : Femke Zumsande und Max Kampen

Altersklasse U14 : Lea Dwersteg und Micah Schade

Altersklasse U16 : Mieke Wübben und Lasse Zumsande

Altersklasse U18 : Hilke Hempen und Christian Connemann

 

Als Gesamtsieger*innen aus allen Altersklassen wurden geehrt:

 

auf Platz 3 : Katharina Jansen und Elias Poll

auf Platz 2 : Mara Hermes und Lasse Zumsande

auf Platz 1 : Mieke Wübben und Micah Schade

 

Als Erstplatzierte in der NLV Bestenliste wurden geehrt :

  • Micah Schade für jeweils Platz 1 im Hochsprung, Weitsprung und mit der DJMM U16 Mannschaft
  • Unsere männliche DSMM U12 Mannschaft mit Max Kampen, Nico Kossen, Jan Spellbring, Henning Sandker und Luca Hoesen
  • Unsere weibliche DSMM U12 Mannschaft mit Judith Abels, Martina Grote, Elisabeth Grote, Miriam Haverkorn, Leonie Hertel und Femke Zumsande
  • Unsere weibliche U16 Vierkampf und Dreikampf-Mannschaft mit Mara Hermes, Katharina Jansen, Hannah-Sophie Nannen, Mayra Wessels und Mieke Wübben
  • Unsere männliche DJMM Mannschaft mit Konrad Coßmann, Hugo Coßmann, Elias Poll, Micaf Schade und Lars Rensen
  • Unsere 3x800m Staffel der weiblichen Jugend U18 mit Anna Frericks, Hilke Hempen und Mieke Wübben
  • Ralf Pahl im Wurf-Fünfkampf in der M50
  • Sandra Rensen im Kugelstoßen in der Altersklasse W45

Fotos

 

Liste 2022

 



Erste-Hilfe-Kurs beim SV VAS

Vorstand, 28.11.2022

 

Unter der Leitung von Tobias Bünnemeyer haben am Samstag, 26.11.2022, 13 Personen am Erste-Hilfe-Kurs in der Klause teilgenommen. 



100-Jahr-Feier im Alten Gasthaus Ganseforth – 

Festkommers mit anschließendem Jubiläumsball

Vorstand, 17.09.2022

 

Über 200 Gäste waren der Einladung des SV Viktoria Ahlen-Steinbild 1922 e. V. zur 100-Jahr-Feier gefolgt und am Samstag, 09. September 2022, 19.00 Uhr, im Alten Gasthaus Ganseforth erschienen. 

 

In einer ersten kurzen Ansprache begrüßte der 1. Vorsitzende Manni Plock die Festgesellschaft. Es folgten einige Grußworte von Vertretern der örtlichen Politik sowie der Nachbarvereine, bevor der 1. Vorsitzende sich selbst mit einigen Worten an die Gäste wandte. Zur Unterstützung holte er schließlich die drei Vereins-Urgesteinen Bernd Schröder, Karl-Hans Harren und Hermann Albers zu sich nach vorne. In lockerer Runde plauderte das Quartett vor dem gesamten Publikum über die 70iger, 80iger und 90iger Jahre, die bisher als die erfolgreichste Zeit des Vereins gelten. Mit einem überraschenden Kurzauftritt des damaligen Trainers Heinz Hartkens wurde um 20:22 Uhr das Ende der Freigetränke für alle eingeläutet. Im Anschluss an die ‚Talkrunde‘ wurde die neue Vereinschronik vorgestellt und dem Redaktionsteam zum Dank für die geleistete Arbeit ein Präsent überreicht. Den Abschluss des etwa 90-mütigen Festkommers bildete eine Aufführung der Kindertanzgruppe ‚Tanzende Sterne‘ zum Viktoria-Lied. 

 

Nach diesem kurzweiligen offiziellen Teil ging es nahtlos über in den Jubiläumsball, der erst in den frühen Morgenstunden zu Ende gewesen sein soll. 

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins, die an diesem besonderen Abend dabei gewesen sind und damit ihre Verbundenheit zum SV Viktoria Ahlen-Steinbild zum Ausdruck gebracht haben! 

 

Die Chronik ist übrigens für nur 10,00 € bei allen Vorstandsmitgliedern zu erwerben. 


Gratulation zur Meisterschaft

Anna Niggemann, 22.08.2022

Tim Niggemann, Felix Hertel und Benedikt Sievering sind mit der E1 der JSG Ahlen-Steinbild/ Neubörger in der Staffel 1 E-Jugend Meister geworden.

 

Herzlichen Glückwunsch!



Ferienpassaktion 

Vorstand, 22.07.22

 

Über 40 Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren waren am Freitag, 15. Juli 2022, nach Ahlen gekommen, um auf der Sportanlage einen spannenden Nachmittag zu erleben. Aufgeteilt in mehrere Gruppen wurde Fußball gespielt und ein anspruchsvoller Parcours zum Erwerb des DFB-Fußball-Abzeichens absolviert. Darüber hinaus konnten sich die Kids, die aus Ahlen, Steinbild und den übrigen umliegenden Gemeinden stammten, auf der Hüpfburg und in der Sporthalle nach herzenslust austoben. 

 

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Neben kühlen Getränken gab es frische Bratwurst vom Grill und zwischendurch ein leckeres Eis. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Urkunde sowie ein Abzeichen. Dank der großartigen Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer haben die kleinen Gäste einen sehr schönen Nachmittag in Ahlen erlebt und freuen sich schon auf das nächste Jahr! 


Jubiläums-Wochenende vom 08.-10.07.2022 rund um das Ortspokalturnier

 

++ Team ‚Durchfall‘ gewinnt den Parcours ++ Fußball-Wanderpokal geht an die Ahornstraße, Pokal im Tauziehen an Wittefehn ++ Heilige Messe mit über 60 Besuchern ++ 

 

Vorstand, 15.07.2022

 

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder das traditionelle Ortspokalturnier ausgerichtet werden. Und nicht nur das: Anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens des SV Viktoria Ahlen-Steinbild 1922 e. V. wurde nicht nur das Turnier, sondern gleich ein ganzes Jubiläums-Wochenende vom 08.07.-10.07.22 auf die Beine gestellt. Am Freitag ging es mit einem Jubiläums-Parcours für die Erwachsenen los. Die Kleinen haben am Samstag beim Kindersportfest um Medaillen und die Großen um die Ortspokale beim Fußballturnier und Tauziehen gewetteifert. Bei der anschließenden Tombola wurden viele kleine und große Preise gewonnen und anschließend bis spät in die Nacht gefeiert. Mit einem Open-Air Gottesdienst auf der Sportanlage in Ahlen am Sonntag und anschließendem Frühschoppen mit Erbsensuppe konnte das Jubiläums-Wochenende schließlich ausklingen. 

 

19 Zweier-Teams haben sich am Freitagabend getraut, teils bunt und sehr kreativ verkleidet einen Hindernisparcours, bestehend aus sechs Stationen, auf dem Sportplatz zu bewältigen. Dabei zeigte sich, dass das Hindernis ‚Arschbombe‘ offensichtlich ein wenig zu schwierig gewesen ist, da nur wenige den ‚Allerwertesten‘ ihres Teampartners mit einer mittels Katapult geschossenen Wasserbombe auf nur geringe Entfernung getroffen haben. Überraschen stark zeigten sich hingegen viele Teams beim Spiel ‚Hochstapler‘; hier galt es, so viele Cola-Kisten wie möglich übereinander zu stapeln, ohne den Turm zum Einsturz zu bringen. Am Ende setzte sich das Team ‚Durchfall‘ (Oscar Zorn und Steffen Zeppenfeld) durch und konnte den 1. Platz für sich verbuchen. Für das beste Outfit hat das Team ‚Besoffene Erdbeeren‘ (Freddy Everink und Mark Seitz) eine kleine Anerkennung erhalten. 

 

Pünktlich um 14.00 h waren am Samstag bei bestem Wetter knapp 40 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren erschienen, um beim diesjährigen Kinder-Sportfest ihr Können zu zeigen. Über 10 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren haben parallel an der Mini-Olympiade in der Sporthalle teilgenommen. Als kleines Highlight haben sich 12 Familien in einem Schubkarrenrennen heiße Wettkämpfe geliefert. Den Übungsleiterinnen, Helferinnen und Helfern um Indra Ganseforth und Marion Kirste hat es sehr viel Spaß gemacht, die Kinder bei ihren sportlichen Einheiten anzuleiten und ihnen wertvolle Tipps zu geben. Am Ende haben alle Kinder eine Urkunde, eine Medaille und eine Trinkflasche mit dem Jubiläums-Logo erhalten.

 

Um 16.00 h begrüßte der 1. Vorsitzende Manni Plock alle Anwesenden und startete das Ortspokalturnier. Erstmalig nahm die Mannschaft ‚Rebhuhnstraße‘ am Turnier teil. Die ‚Pollertstraße‘ konnte in diesem Jahr leider keine Mannschaft aufbieten. Jeweils vier Mannschaften traten im Modus ‚Jeder gegen Jeden’ gegeneinander an:

 

Gruppe 1: Maunberg, Steinbild, Rebhuhnstraße und Beekhusen 

 

Gruppe 2: Alt-Ahlen, Damen, Wittefehn und Ahornstraße  

 

Die beiden Bestplatzierten je Gruppe haben sich für das Halbfinale qualifiziert. Dieses wurde über Kreuz ausgespielt. Hier setzten sich schließlich die Mannschaften ‚Alt-Ahlen‘ und ‚Ahornstraße’ durch, so dass sie im Finale gegeneinander antraten. Es entwickelte sich ein spannendes und recht ausgeglichenes Spiel. Das Team ‚Ahornstraße‘ konnte am Ende überzeugen, das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden und wurde somit Sieger des 100-Jahre-Jubiläums-Ortspokalturniers!   

 

Zwischen den Fußballspielen fand der Tauzieh-Wettbewerb statt. Daran haben folgende Teams teilgenommen:

 

Beekhusen I, Ahornstraße, Steinbild I, Maunberg, Wittefehn, Rebhuhnstraße, Beekhusen II und Steinbild II

 

Wie in den Vorjahren setzten sich in den einzelnen Wettkämpfen ‚Wittefehn’ und ‚Steinbild I’ souverän gegen ihre Konkurrenten durch und trafen schließlich im Finale 2022 wieder aufeinander. 2019 hat sich schon abgezeichnet, dass es die ‚Steinbilder‘ zunehmend schwerer haben, das Team ‚Wittefehn‘ zu schlagen. In den Jahren davor waren die Ergebnisse immer recht eindeutig ausgefallen. 

 

Im Jubiläumsjahr war es dann so weit! Dieses Finale sucht seines Gleichen! Keine der beiden Parteien wollte nachgeben, alle Zuschauer fieberten mit und feuerten ihre Teams an, ohrenbetäubender Lärm, eine Wahnsinns-Stimmung! Am Ende entschied das Team ‚Wittefehn‘ das Kräftemessen für sich und gewann nach 2014 zum zweiten Mal den Tauzieh-Wettbewerb. 

 

Das Zwischenspiel ‚Mini-Kicker‘ gegen ‚Mütter‘ war nicht nur für die aktiven Sportlerinnen und Sportler, sondern auch für alle Zuschauerinnen und Zuschauer ein großer Spaß. Alle Mütter hatten sich verkleidet und am Ende keine Chance gegen die Kleinen. 

 

Im Rahmen der Siegerehrung bedankten sich Bürgermeister Hermann Borchers und der 1. Vorsitzende Manni Plock bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Besucherinnen und Besuchern sowie Helferinnen und Helfern für das gezeigte Engagement. Für das Team ‚Ahornstraße‘ (Fußball) nahm Jonas Plock den Wanderpokal entgegen, für das Team ‚Wittefehn‘ (Tauziehen) Maik Kirste. 

 

Vor, während und nach der großen Tombola mit tollen Preisen (der Hauptpreis, ein hochwertiger Grill, ging an Ines Eiken) wurden kühle Getränke gereicht und fleißig Bratwürstchen und Pommes verzehrt. 

 

Bis tief in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert.

 

Über 60 Besucher haben mit Pastor Schneider und der Feuerwehrkapelle Kluse-Ahlen am Sonntagmorgen den Open-Air-Gottesdienst auf der Sportanlage in Ahlen gefeiert. Mit dem anschließenden Frühschoppen und Erbsensuppe wurde das erfolgreiche und vor allem am Samstagnachmittag sehr gut besuchte Jubiläums-Wochenende schließlich beendet.  

 

Fotos: Heino Gertz




Darts - Saisonende 2021/2022

Mark Seitz, 05.06.2022

Das Dartteam des SV Viktoria Ahlen-Steinbild hat die Saison 2021/2022 erfolgreich auf dem 2. Tabellenplatz der Regionalklasse West und somit auf einem Aufstiegsplatz beendet.

 

Das Saisonziel Meister zu werden haben wir leider nicht erreicht, da die Konkurrenz aus Lingen eine erstklassige Saison gespielt hat.

 

Wir freuen uns auf die kommende Saison in der Bezriksklasse Mitte.

 

Alle Darts-Interessierten sind herzlich eingeladen, an Donnerstagen um 19 Uhr in die Klause zu kommen um dort einen Trainingsabend zu genießen. Hierzu sollte am besten vorab eine Nachricht an Mark Seitz gesendet werden.

 

Das Bild zeigt einige der Spieler mit den Sponsoren und dem 1. Vorsitzenden des SV Viktoria Ahlen-Steinbild: 

v. li.: Daniel Nüsse, Mark Seitz, Stephan und Matthias Behrens (beide Behrens Solar, Sponsoring Trikots), Marcel Gründer (Thünemann Tischlerei Walchum, Bau und Sponsoring der Dartanlage) sowie Manfred Plock (1. Vorsitzender)



Ehrenamtsfest 2022

Vorstand, 25.05.2022

 

Mit dem diesjährigen Ehrenamtsfest hat sich der Vorstand des SV Viktoria Ahlen-Steinbild bei all seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die große Unterstützung bedankt.

 

Am Samstag, 21.05.2022, 15.00 Uhr, startete der gemütliche Maigang mit rund 50 Gästen und gut gefüllten Bollerwagen nach einem kurzen Begrüßungsgetränk auf der Sportanlage in Ahlen. Unterwegs konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Gummistiefelweitwurf“ ihr Können beweisen. Nach der Siegerehrung (Indra Ganseforth und Mechthild Harren bei den Frauen, Florian Köttker und Michael von Lintel bei den Männern) ließen die Ehrenamtlichen und ihre Partnerinnen/Partner im „Alten Gasthaus Ganseforth“ den gelungenen Nachmittag bei einem leckeren Spargelbuffet und dem einen oder anderen Kaltgetränk langsam ausklingen.


Leichtathletik - Kreismeisterschaften Pbg.

Homepage LG Emstal, 23.05.2022

Kreismeisterschaften Dreikampf in Papenburg

Am Samstag, 21.05.22, ging es für die Altersklassen bis U16 um die Kreismeistertitel im Dreikampf ins Papenburger Waldstadion.

 

Nicht nur das gute Wetter, sondern auch die gute Organisation sorgten erneut für viele neue Bestleistungen der fast 200 gemeldeten Athleten und Athletinnen. Ermittelt wurden die Mehrkampftitel aus der Addition der erreichten Punkte vom Sprint, Weitsprung und dem Ballwurf bzw. dem Kugelstoßen in der U16. Auch hier stellten wir mit sieben Kreismeistertitel und drei Mannschaftstitel den erfolgreichsten Verein im Kreis Emsland Nord.

 

Die Kreismeistertitel sicherten sich:

  • Tom Kirste (M6) mit 224 Punkten
  • Niklas Greife (M9) mit 753 Punkten
  • Max Kampen (M11) mit starken 1098 Punkten
  • Micah Schade (M13) mit 1255 Punkten
  • Elias Poll (M14) mit 1289 Punkten
  • Robin Lissner (M15) mit 1567 Punkten
  • Mara Hermes (W15) mit erreichten 1502 Punkten.


General-/Jahreshauptversammlung 2022

Vorstand, im Mai 2022

 

Auch in diesem Jahr musste die General-/ Jahreshauptversammlung des SV Viktoria Ahlen-Steinbild aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden. Letztendlich wurde sie am 22.04.2022 in der Sporthalle in Ahlen durchgeführt. 

 

Da das Vereinsleben Corona bedingt von November 2020 bis Juni 2021 geruht hat und der Trainings- und Wettkampfbetrieb anschließend nur langsam wieder aufgenommen wurde, waren nur wenig sportliche Ereignisse und Veranstaltungen zu berichten: Die Ferienpassaktion wurde einmal mehr mit großem Erfolg durchgeführt und 78 Sportabzeichen (50 Kinder und 28 Erwachsene) abgenommen.

 

Darüber hinaus teilte der 1. Vorsitzende Manni Plock mit, dass die bereits angekündigte Umrüstung der Flutlichtanlage umgesetzt wurde, die geplante Beitragserhöhung weiterhin ausgesetzt wird und die Vorbereitungen für die zahlreichen Veranstaltungen und Ereignisse zur Feier des 100-jährigen Vereinsbestehens auf Hochtouren laufen.

 

Turnusmäßig gewählt wurden der 1. und 2. Vorsitzende sowie ein neuer Kassenprüfer. Manni Plock (1. Vorsitzender) und Jürgen Krüssel (2. Vorsitzender) stellten sich erfolgreich zur Wiederwahl. Karl Schweers schied nach zweijähriger Amtszeit regulär aus. Als Nachfolger wurde Hermann Plock für zwei Jahre gewählt. Die Amtszeit des zweiten Kassenprüfers Jens Moormann-Schmitz endet im folgenden Jahr. 

 

Der Vorstand ist vollständig besetzt und besteht im Jubiläumsjahr aus: 1. Vorsitzender Manfred Plock,       2. Vorsitzender Jürgen Krüssel, 3. Vorsitzender Lennart Heege, Kassenwart Matthias Krallmann, Schriftführer Josef Schade, Fußballobmann Daniel Stricker, Frauenwartin Indra Ganseforth, Jugendwart (G- bis E-Jugend) Jonas Heege sowie Jugendwart (D- bis A-Jugend) Jürgen Liesen.




Sportabzeichen 2021 

Marianne Kruth-Heege, 10.03.2022

 

Herzlichen Glückwunsch an alle , die das Sportabzeichen in 2021 zum ersten Mal oder auch wiederholt bestanden haben!

 

Das Sportabzeichen-Jahr 2021 war für uns nur in Maßen erfolgreich. Trotz eines Beginns mit Seilsprungwettbewerb schon zu Anfang

des letzten Jahres und eines wenig eingeschränkten Angebotes wegen Corona von Juli bis Oktober war die Teilnahme nur sehr durchwachsen.

 

Die Ergebnisse der Grundschule sind leider nicht korrekt. Hier hatten wir nicht 17 Teilnehmer sondern insgesamt 34.

 

Für das neue Jahr würden wir uns wünschen, wieder mehr Sportbegeisterte  zu unseren Terminen begrüßen zu dürfen, besonders mit dem Hintergrund des 100-jährigen Bestehens! Nach den Osterferien starten wir in die neue Saison und machen wie in jedem Jahr bis zu den Herbstferien.

 

Für Infos könnt Ihr euch gerne an Andrea oder Marianne wenden bzw. auch auf der Seite des DOSB findet ihr gute Informationen. 

 

Download
Sportabzeichen 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

Für weitere Informationen: LG Emstal




Darts - Die Abteilung stellt sich vor

Mark Seitz, 21.11.2021 

Wir von der Steel-Darts-Abteilung des SV Viktoria Ahlen-Steinbild möchten Euch unseren Sport einmal vorstellen. Steel-Darts, was ist das überhaupt? 

 

Beim Steel-Darts werden in abwechselnder Reihenfolge von zwei oder vier Spielern jeweils drei sog. Darts (Pfeile) auf eine 2,37 m entfernte Dart-Scheibe geworfen. Diese hängt dabei auf einer Höhe von 1,73 m, gemessen am Mittelpunkt der Scheibe, dem sog. Bullseye (...).

 

Nun zu uns. Viele der Mitglieder aus dem aktuellen Kader kennen sich schon seit einigen Jahren und haben hier und da immer wieder hobbymäßig auf Turnieren in der Region gespielt und sich dort auch kennengelernt. Aber auch Spieler mit weit mehr Erfahrung reihen sich in unserer Mannschaft ein (...).

 

... mehr erfahren


Sportabzeichen - Schwimmen im Kinder- und Jugendbereich

DOSB, 05.10.21

Im Bereich der Schwimmabnahmen für Kinder und Jugendliche herrscht weiterhin eine prekäre Lage. Durch den fast kompletten Ausfall aller Schwimmkurse 2020 gibt es nun im Jahr 2021 zwei Jahrgänge, die sich um Plätze in Schwimmkursen bemühen. Dies ist auch durch die zusätzlichen Angebote nicht abzufedern. Deshalb würden Kinder und Jugendliche, die sonst alle Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen erbracht haben, keine Urkunden erhalten.

 

In gemeinsamer Abstimmung mit dem Deutschen Schwimmverband (Vorstand und Landesverbände) wurde eine Verlängerung der Abnahmemöglichkeit bis Ende 2022 erreicht.

 

Der DOSB bietet deshalb im Kinder- und Jugendbereich (6-17) die Möglichkeit, die Leistungen im Bereich "Schwimmen" für die Zeit 2020 - 2022 bis Ende 2022 nachzuliefern (Stand: 05.10.2021).


Download
20211012 EZ-Online Text.pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.5 KB

Leichtathletik - KiLa-Cup

Indra Ganseforth, 10.10.21

Am Samstag, 09.10.21, haben wir bei bestem Wetter im Leichtathletik-Stadion Helter Damm in Meppen am KiLa-Cup Kreisentscheid Kreis Emsland teilgenommen. Bei diesem Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik Altersklasse U10 mussten die Kinder im Team verschiedene Wettbewerbe durchlaufen:

 

1. Hindernissprint-Staffel

2. Weitsprung-Staffel

3. Drehwurf

4. Transportlauf 

 

Insgesamt gingen 11 Mannschaften an den Start, nach Ende der Wettbewerbe gab es einen Erstplatzierten und zehn Zweitplatzierte. Bei den einzelnen Wettbewerben zeigten nicht nur die Großen ihr Können (Jahrgang 2012, 2013), auch die kleinen Athleten (Jahrgang 2014) gaben ihr Bestes. Es gab für jedes teilnehmende Kind eine Urkunde, eine Medaille sowie ein KiLa-Abzeichen Starter-Armband. Für die Siegermannschaft gab es zusätzlich

Funktionsshirts.


Ferienpassaktion beim SV Viktoria Ahlen-Steinbild

Joey Nijkamp, 12.08.2021

Auch die diesjährige Ferienpassaktion des SV Viktoria Ahlen-Steinbild war trotz der Corona-Pandemie ein voller Erfolg: Über 40 Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren waren am Freitag, 30. Juli 2021, nach Ahlen gekommen, um auf der Sportanlage einen spannenden Fußball-Nachmittag zu erleben. Aufgeteilt in drei Gruppen wurde Fußball gespielt, ein anspruchsvoller Parcours zum Erwerb des DFB-Fußball-Abzeichens absolviert sowie die Hüpfburg in der Sporthalle dazu genutzt, überschüssige Energie loszuwerden. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Neben kühlen Getränken gab es eine frische Bratwurst vom Grill. Zum Abschluss erhielten alle Kinder, die aus Ahlen, Steinbild und den übrigen umliegenden Gemeinden stammten, eine Urkunde sowie je nach erreichter Punktzahl ein Fußballabzeichen in Gold, Silber oder Bronze.  

 

Dank der großartigen Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer haben die kleinen Gäste unter Einhaltung der Hygieneregeln einen sehr schönen Nachmittag in Ahlen erlebt und freuen sich schon auf das nächste Jahr! 


Jahreshauptversammlung 2021

Vorstand, 06.08.2021

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die diesjährige General-/Jahreshauptversammlung des SV Viktoria Ahlen-Steinbild nicht wie sonst üblich zu Jahresbeginn, sondern erst im Sommer stattfinden. Zudem wurde sie in der Sporthalle abgehalten, um insbesondere die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln gewährleisten zu können.

 

Der Vorstand konnte die Gründung einer Dart-Abteilung sowie die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik vorstellen. Zudem wies er darauf hin, dass ursprünglich eine Beitragserhöhung geplant war, diese aber aufgrund der Corona-Pandemie und des damit einhergehenden deutlich reduzierten Sportangebotes bis auf Weiteres ausgesetzt wird.

 

Besonders erfreulich ist, dass zurzeit über 30 Kinder am Mini-Kicker-Fußballtraining teilnehmen. Eine Anzahl, die es seit vielen Jahren nicht mehr gegeben hat. Nicht so erfreulich ist, dass sich die Suche nach Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern und Ehrenamtlichen immer wieder schwierig gestaltet. Der 1. Vorsitzende Manfred Plock appellierte daher an alle Vereinsmitglieder, sich insbesondere mit Blick auf die Kinder im Verein zu engagieren, damit das breite Angebot auch zukünftig aufrecht erhalten werden kann.

 

Die Vorbereitungen für das im kommenden Jahr stattfindende 100-jährige Vereinsjubiläum sind bereits angelaufen, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig unklar ist, inwieweit die Pandemie die geplanten Feierlichkeiten überhaupt zulassen.

 

Turnusmäßig gewählt wurden der Kassenwart, der Schriftführer, die Frauenwartin, der Fußballobmann und der Jugendwart (D- bis A-Jugend). Alle bisherigen Amtsinhaber stellten sich erfolgreich zur Wiederwahl. Die 3. Vorsitzende Myriam von Lintel schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Manfred Plock bedankte sich bei ihr mit einem Präsent für ihre Tätigkeit. Lennart Heege wurde als Nachfolger gewählt. Für den Posten des Jugendwarts (G- bis E-Jugend), der seit einigen Monaten unbesetzt ist, wurde Jonas Heege gewählt.

 

Der Vorstand ist damit wieder vollständig besetzt und besteht aus: 1. Vorsitzender Manfred Plock, 2. Vorsitzender Jürgen Krüssel, 3. Vorsitzender Lennart Heege, Kassenwart Matthias Krallmann, Schriftführer Josef Schade, Fußballobmann Daniel Stricker, Frauenwartin Indra Ganseforth, Jugendwart (G- bis E-Jugend) Jonas Heege sowie Jugendwart (D- bis A-Jugend) Jürgen Liesen.


Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED

Vorstand, 05.08.2021

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

trotz der anhaltenden Pandemie und der spielfreien Zeit haben wir es geschafft, unsere Flutlichtanlage zu sanieren.

 

Die bekannten herkömmlichen Metalldampflampen haben ausgedient. Die enormen Wartungskosten der konventionellen Beleuchtung, die unzureichende Ausleuchtung sowie der hohe Stromverbrauch haben dazu geführt, dass wir uns nach geeigneten Alternativen umgesehen haben. Die moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war für uns die beste Lösung. Eine hohe Energieersparnis, wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage sprechen für sich. Zudem wurde bei der Flutlichtbeleuchtung auch eine moderne Blendschutztechnik verbaut, um die Lichtimmissionen für die Anwohner zu minimieren.

 

Nun können wir die Beleuchtung an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird: Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung sind möglich. Mit nur 8 High Power LED-Leuchten erreichen wir eine Wettkampfbeleuchtung für angesetzte Flutlichtspiele von > 145 Lux im Mittel und bieten somit eine sagenhafte Stadionatmosphäre. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.

 

Der Vorstand wünscht allen Sportlerinnen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und dem abendlichen Training. Abschließend bedanken wir herzlich bei der Firma Lumosa, dem Marktführer in Europa im Bereich LED Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt.

 

Die Nationalen Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen zur Förderung: Link



Sportabzeichen - Seilsprungwettbewerb

Marianne Kruth-Heege, 11.06.21

Am 11.06.2021 fand bei strahlendem Sonnenschein unter 'Aufsicht' von Frauenwartin Indra Ganseforth die Verlosung der Preise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seilsprungwettbewerbes statt.

 

Nina Antons stand uns als Glücksfee zur Seite. Hier die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner:

 

1. Kinder (Preis: jeweils ein Gutschein von Spielwaren Liesen im Wert von 30 €, gestiftet von der Kleintierpraxis und Physiotherapie M. von Lintel):

  • Elisabeth Grote

  • Clara Schulte

  • Konstantin Frericks

 Alle anderen Kinder, die auch teilgenommen, aber nicht gewonnen haben, werden in den kommenden Tagen noch einen 'Trostpreis' bekommen.

 

2. Erwachsene (Preis: jeweils ein Gutschein von der Pizzeria Toskana im Wert von 30 €, gestiftet vom SV Viktoria Ahlen-Steinbild):

  • Manfred Plock
  • Marvin Plock
  • Marianne Kruth-Heege

3. Familien (Preis: jeweils ein Gutschein von der Pizzeria Toskana im Wert von 50 €, gestiftet von der Emsländischen Ofengalerie):

  • Familie Frericks
  • Familie Krallmann
  • Familie Ganseforth

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern und vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

 

Marianne Kruth-Heege & Andrea Antons


Sportabzeichen 2020

Marianne Kruth-Heege, 02.02.2021

 

Die offizielle Sportabzeichenübergabe fand in diesem Jahr nicht in der Schützenhalle statt, sondern die Sportabzeichen und Urkunden wurden von uns von Haus zu Haus verteilt. Lediglich die Grundschulkinder erhielten ihre Abzeichen in der Schule.

 

Trotz Corona haben wir es im letzten Jahr geschafft, 89 Sportabzeichen zu erlangen, hiervon sind 57 an Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre gegangen. Der größte Anteil geht an die Grundschule und wäre noch größer ausgefallen, wenn die Möglichkeit für Schwimmkurse bzw. - prüfungen im letzten Jahr besser gewesen wäre. Dasselbe gilt für die Erwachsenen. Wir haben hier 32 Sportabzeichen und hätten deutlich mehr, wenn alle Teilnehmer, die noch schwimmen müssen, dieses auch gekonnt hätten. Die Möglichkeit, dieses nachzuholen, besteht allerdings bis zum Sommer 2021. Also ergreift die Chance und geht ins Schwimmbad, sobald dieses wieder geöffnet ist.

 

11 Familien konnten das Familiensportabzeichen entgegennehmen.

 

Es war für uns und alle Teilnehmer eine schöne Abwechslung und hat uns die Corona-Zeit etwas erträglicher gemacht.

 

Für das neue Jahr erhoffen wir uns natürlich wieder viele begeisterte Teilnehmer, egal ob jung oder alt, trainiert oder untrainiert!


stehend v. li.: Uwe Mell, Christian Stubbe, Simon Schulte; kniend v. li.: Joachim Wilholt, Andre Knollmann, Michael Liesen, Mark Seitz
stehend v. li.: Uwe Mell, Christian Stubbe, Simon Schulte; kniend v. li.: Joachim Wilholt, Andre Knollmann, Michael Liesen, Mark Seitz

Dart - Teilnahme an Ligabetrieb - Sieg bei Auftaktspiel

Mark Seitz, 29.09.20

Am Samstag, den 26.09.2020, bestritt die neu gegründete Dart-Abteilung des SV Viktoria Ahlen-Steinbild ihr erstes Ligaspiel in der Regionalklasse-West des Dartverbandes Weser-Ems. Der Gegner war die 'Dogmills Darter B' aus Hundsmühlen (Oldenburg).

 

Die ersten beiden Partien hatten es in sich. Michael Liesen gewann das erste Spiel zunächst sicher mit 3:1. Das zweite Spiel verlor unser Teamkapitän Mark Seitz mit 3:2 gegen Rico Wolff, der sehr stark auf die 'Doppel' geworfen hat. In einem dramatischen Decider ist der Gegner einfach cooler geblieben und konnte die Partie schließlich für sich entscheiden. Beonders zu erwähnen ist, dass die erste 180 direkt im ersten Block von Mark Seitz geworfen wurde. Somit stand es nach den ersten beiden Einzel 1:1.

 

Aber es fehlten noch vier Spiele, um den ersten Block abzuschließen. Die nächsten beiden Einzel gingen souverän an die Viktoria. Nun ging es in die beiden Doppel-Partien, um den ersten Block zu vollenden und somit in die Halbzeit zu gehen. Unsere Jungs Simon Schulte und Christian Stubbe konnten das sehr enge Spiel für sich entscheiden und gewannen ihr Doppel mit 3:2.

 

Für das zweite Doppel traten Michael Liesen und Mark Seitz auf Seite der Viktoria an. Für das über Jahre eingespielte Duo lief die Partie mehr als gut. Das Doppel wurde deutlich mit 3:0 gewonnen. Und nicht nur das: Beiden gelang ein 'Shortgame' mit 14 Darts. Somit stand die Halbzeitführung mit 5:1 fest. 

 

Der zweite Block war wenig spektakulär. Die Viktoria gewann alle folgenden sechs Spiele. Im Spiel gegen Rico Wolff gelang es Simon Schulte, einen 0:2 Rückstand aufzuholen und das Spiel mit 3:2 für sich zu entscheiden. 

 

Die Dartabteilung des SV Viktoria Ahlen-Steinbild gwann ihr erstes Ligaspiel deutlich mit 11:1.

 

Erwähnenswert sind darüber hinaus die Bestleistung beider Teams: 

  • Mark Seitz 180
  • Heiko Burkert 180
  • Michael Liesen & Mark Seitz 14 Darter
  • Heiko Burkert 16 Darter

Das nächste Spiel (Freundschaftsspiel) für die Viktoria findet bereits am Freitag, den 02.10.2020, 19.00 Uhr, in der Klause in Ahlen gegen die Dartabteilung des VFL Rütenbrock statt.

 

In der Liga geht es am 10.10.2020, 19.00 Uhr, gegen DC Germania 95 aus Papenburg in der Klause weiter.



Aufstieg gesichert - 1. Herren feiert Meisterschaft

Daniel Stricker, 28.06.2020

 

Nachdem am Samstag, 27.06.2020, auf dem außerordentlichen NFV-Verbandstag mit 91,1% der Stimmen für ein Abbruch der Saison 2019/2020 nach der Quotientenregelung gestimmt wurde,

stand es endlich fest: Die 1. Herren des SV Viktoria Ahlen-Steinbild ist Meister in der 2. Kreisklasse Nord und steigt somit in die 1. Kreisklasse auf!

 

Nach der Quotientenregelung belegt unsere Mannschaft nach 18 Spielen und einem Torverhältnis von 63:25 Toren mit 2,78 Punkten Platz 1 der Tabelle. Die Meisterschaft wurde noch am selben Abend im kleinen Kreis von der Mannschaft unter Einhaltung der aktuellen Corona-Beschränkungen gefeiert. Jan Oldiges hat es sich dabei nicht nehmen lassen, eine fast originalgetreue Meisterschale zu ‚basteln‘, mit der sich die Spieler gerne ablichten ließen. Anschließend wurde sie mit den Unterschriften aller Spieler versehen und dem Trainer Dirk Niggemann als Dankeschön und Erinnerung überreicht.

 

Manfred Plock (1. Vorsitzender), Jürgen Krüssel (2. Vorsitzender) und Daniel Stricker (Fußballobmann) ließen es sich nicht nehmen und gratulierten der Mannschaft und dem Trainer am Samstagabend zu diesem super Erfolg.

 


Fussball - E-Jugend ist Hallenkreismeister (Nord) 2019/2020

Josef Schade, 18.02.2020

Die E-Jugend der JSG Ahlen-Steinbild/Neubörger hat am Sonntag, 16.02.2020, das Finale der Hallenkreismeisterschaft (Nord) 2019/2020 in Lathen gewonnen ... Link


Leichtathletik - Sportlerehrung 2019

LG Emstal, 26.01.2020

Wie bereits im Vorjahr fand unsere kleine Feierstunde für unsere verdienten Sportler im Heimathaus Dörpen statt. Zu ehren waren die Sieger in ihren einzelnen Altersklassen ab  U8 sowie die Gesamtsieger und damit die Sportlerin und den Sportler des Jahres 2019. Die Vorstellung und Ehrung der Sieger in den Altersklassen wurden durch deren Trainerinnen bzw. Trainern durchgeführt ... Link


Sportabzeichen 2019 - Neuer Rekord!

Marianne Kruth-Heege, 24.01.2020

Am Freitag, 18.01.2020, fand die Verleihung der Sportabzeichen 2019 in der Schützenhalle in Ahlen statt.

 

Unser selbstgestecktes Ziel, an dem wir seit 2016 immer wieder knapp gescheitert sind, nämlich 100 Sportabzeichen zu erlangen, haben wir in 2019

deutlich übertroffen:

 

Mit 123 Abzeichen haben wir 27 mehr als im vergangenen Jahr erreicht. 67 Kinder und 56 Erwachsene haben vier Disziplinen aus den Gebieten Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination bewältigt und ihre Schwimmfertigkeit unter Beweis gestellt.

Außerdem konnten 18 Familien mit mindestens drei Angehörigen aus zwei Generationen das Familiensportabzeichen erlangen.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer….. wir freuen uns schon auf die neue Saison!


Generalversammlung am 17.01.2020



Fußball - Die G-Jugend (Mini-Kicker) stellen sich vor!

Michael von LIntel, 19.01.2020

 

In der G-Jugend (Mini-Kicker) spielen in der Saison 2019/2020 folgende Kinder:

 

stehend v. li.:

Maik Jansen, Eske Ganseforth, Noah Koj, Oskar Kalk, Finn Schweers, Till Köttker, Louis Jansen

 

kniend v. li.:

Toni Schröder, Erik Moormann-Schmitz, Johanna Heßling, Simon Freese, Ben-Luca von Lintel, Jan Gerdes, Klaas Gertzen und Lea Koop.

 

Es fehlen: Joop Veenker, Jan Kruth, Maria und Johanna Raming.

 

Trainiert werden die kleinen Kicker von Norbert Ganseforth und Michael von Lintel. Unterstützt werden sie dabei von Betreuer Markus Gerdes.


Fußball - Kunstschuss von Jonas Heege geht viral

Vorstand, 07.01.2020

Der traut sich was! Im Halbfinale des Neujahrshallenturniers in Dörpen verwandelte Jonas Heege vom SV Viktoria Ahlen-Steinbild seinen 9-Meter mit dem Rabona-Trick!

 

Innerhalb von nur wenigen Tagen wurde das Video auf zahlreichen Plattformen im Internet schon mehrere Zehntausend mal aufgerufen, gelikt und weitergeleitet.

 

Hier das Video und ein paar Ausschnitte über die bisherigen Reaktionen im Netz: